
Lisa Fürnweger
Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision

Psychische Gesundheit beginnt mit einem Gespräch.
Psychotherapie bietet Raum
Manchmal geraten wir aus dem Gleichgewicht. Äußere Belastungen, innere Konflikte oder das Gefühl, nicht mehr richtig „bei sich“ zu sein – all das kann uns im Alltag stark fordern.​
​
Psychotherapie bietet Raum. Raum, um innezuhalten, hinzuspüren und das, was im Inneren bewegt, ernst zu nehmen.
Es geht nicht darum, perfekt zu funktionieren – sondern darum, sich selbst wieder besser zu verstehen und neue Wege im Umgang mit Herausforderungen zu finden.
Es ist in Ordnung, Hilfe anzunehmen
Ich bin überzeugt: Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit. Sie ist das Fundament für ein erfülltes Leben, für Beziehung, Kreativität und innere Stärke.
​
In meiner Arbeit ist mir besonders wichtig, dass Sie sich gesehen und ernst genommen fühlen. Mit Empathie, Klarheit und Respekt begleite ich Sie auf Ihrem persönlichen Weg – in Ihrem Tempo und auf Augenhöhe.
​
Der erste Schritt mag Mut kosten. Aber oft ist es genau dieser Schritt, der Veränderung möglich macht.
Ich freue mich, Sie ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen.
Ihre individuellen Bedürfniise stehen im Vordergrund.
Mein Angebot
Eine Psychotherapie kann in vielen Fällen helfen, um seelisches Leid zu verstehen und zu lindern. Sie bietet einen geschützten Raum, um belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Ob bei Ängsten, Depressionen, Stress oder in Lebenskrisen – Psychotherapie unterstützt dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, innere Stärke aufzubauen und langfristig mehr Lebensqualität zu erreichen.
1
Angehörigenarbeit
Bei der Angehörigenarbeit begleite ich Menschen, die in ihrem Umfeld Personen (Familienmitglieder, Partner oder andere nahestehende Personen) haben, die von einer physischen oder psychischen Erkrankung betroffen sind. Hier geht es um die Entlastung der Angehörigen. Gemeinsam werden Strategien für einen besseren Umgang mit der Belastung entwickelt.
2
Psychosomatik
Die Psychosomatik beschreibt das Wechselspiel zwischen psychischen Prozessen und körperlichen Beschwerden. Es wird davon ausgegangen, dass psychische Belastungen, Konflikte oder Stress körperliche Symptome hervorrufen oder verstärken können - auch ohne eine direkt nachweisbare Ursache (z.B.: Magen-Darm-Beschwerden bei Stress, depressive Verstimmungen bei chronischen Schmerzen).
3
Schmerzbegleitung
Menschen mit akuten oder chronischen Schmerzen werden dabei unterstützt mit der Situation zurecht zu kommen. Ziel ist es, den Umgang mit Schmerzen zu erleichtern, die subjektive Schmerzwahrnehmung zu verändern und die Lebensqualität zu verbessern. Dabei stehen nicht nur die körperlichen, sondern vor allem auch die emotionalen Aspekte des Schmerzerlebens im Vordergrund.


Praxis
Lisa Fürnweger
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
​
Für nähere Informationen oder um ein Erstgespräch zu vereinbaren, rufen Sie mich bitte an oder senden mir eine E-Mail. Ich rufe Sie verlässlich zurück – sollte ich nicht erreichbar sein.
Bei einer schriftlichen Anfrage bitte ich Sie eine Telefonnummer anzugeben, um telefonisch ein Erstgespräch mit Ihnen vereinbaren zu können.
​
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Tel.: +43 (0) 676 434 67 58
